top of page

Frage & Antwort

Wenn Du Klarheit rund um die wichtigsten Themen zu Deinem Hochzeits-DJ suchst, findest Du hier die passenden Antworten.

Ehepaar
Tanzbare Musik für Braut, Bräutigam und Gäste

01

Was ist mein Musikstil?

Eine Hochzeitsgesellschaft ist musikalisch meist recht breit aufgestellt. Daher lege ich genreübergreifend auf und sorge dafür, dass die Musik vor allem eins ist: tanzbar.

 

Von jung bis alt, von Rockliebhabern bis zu R’n’B-Fans, von Club-Tunes bis Party-Klassikern. Verschiedenen Geschmäcker hole ich im Laufe des Abends immer wieder musikalisch ab und führe so zusammen.

​

Ich bin grundsätzlich offen für viele Musikrichtungen, achte aber stets auf ein gewisses Niveau, bei dem auch ich mich wohlfühle. Pure Metal- oder Rock, „Ballermann-“ oder „Schlager-Hochzeiten“ sind nicht meins.
​

Mein Ziel ist klar: Euch und Eure Gäste mit guter, tanzbarer Musik auf die Tanzfläche zu bringen – und dort zu halten. Dabei vertraue ich auf mein Gespür für den Moment. Eure Feier bleibt authentisch, stilvoll und voller Energie – so, wie es zu Euch passt.

02

Können wir vorab festlegen, welche Musik wir nicht hören möchten?

Auf jeden Fall! Ihr könnt mir sowohl einzelne Songs als auch ganze Genres nennen, die auf eurer Hochzeit nichts zu suchen haben. Diese „No-Go-Liste“ respektiere ich selbstverständlich – auch dann, wenn sich Gäste genau diese Titel am Abend wünschen sollten. In dem Fall bleibe ich bei eurem Wunsch und halte mich strikt an die vereinbarten Stoppschilder.

Musik ist wundervoll
Tanzbare Musik für Braut, Bräutigam und Gäste, Bild von Kari Bjorn Photography

03

Was machst Du, wenn niemand tanzt?

Im Vorgespräch gebe ich euch ein paar Tipps, die erfahrungsgemäß immer funktionieren. Vorab vielleicht: Plant den Eröffnungstanz nicht zu spät, vermeidet lange Pausen durch endlose Spiele oder Reden und vor allem – geht selbst früh mit auf die Tanzfläche. Denn wenn das Brautpaar tanzt, folgen die Gäste fast automatisch. Mit meiner Erfahrung, einer klugen Song-Auswahl und eurer Energie ist die Tanzfläche garantiert nie leer.

04

Was passiert, wenn Du am Tag der Hochzeit krank bist?

In meinen über 20 Jahren Selbstständigkeit bin ich noch für nahezu keinen gebuchten Termin wirklich ausgefallen. Durchbeißen kann ich, wenn es wirklich mal sein muss. Und mein Netzwerk in Mannheim aktivieren auch, dass dann hilfreich zur Seite steht bis wir eine Lösung haben.

Bild von Alfonso Scarpa
Disco-Fever bei der eigenen Hochzeit

05

Wie lange dauert der Auf- und Abbau?

Die Dauer des Aufbaus richtet sich nach den Gegebenheiten eurer Location und der Größe eurer Feier. Für Veranstaltungen mit bis zu 150 Gästen benötige ich in der Regel ein bis zwei Stunden – je nach Technikpaket.

 

Der Aufbau erfolgt rechtzeitig vor Beginn Eurer Feier, mit genügend Zeitreserve, um eventuelle technische Probleme vorab zu erkennen und zu beheben. Der Abbau der Technik findet direkt im Anschluss an die Veranstaltung statt.

06

Spielst Du auch unsere Wunschlieder?

Sehr gerne! Eure persönlichen Wunschtitel baue ich im Laufe der Feier gerne ein – genauso wie die Songwünsche eurer Gäste. Zwar lässt sich nicht jeder einzelne Titel garantieren, doch dank meines umfangreichen Musikrepertoires kann ich die allermeisten Wünsche problemlos erfüllen.

Bild von  Mindspace Studio
Bild von  Stephen Andrews

07

Wie sind die Zahlungsformalitäten?

Wenn Euch mein Angebot zusagt, könnt ihr mich verbindlich buchen. Die Bezahlung erfolgt in zwei Raten.

 

Die erste Rate ist eine Anzahlung von 35% des Buchungswerts, die zweite Rate wird 30 Tage nach Eurer Hochzeit fällig - so könnt ihr die Flitterwochen genießen und dann das Organisatorische machen.

​

Die Zahlung kann mit allen gängigen Zahlungsmitteln wie Kreditkarten, Paypal oder Banküberweisung erfolgen.

08

Wieviel Platz brauchst Du in der Location?

Für Veranstaltungen mit bis zu 150 Gästen reicht mir eine Fläche von etwa 4×2 Metern. Wichtig ist ein 230V-Stromanschluss als separater Anschluss nur für die Ton- und Lichttechnik.

Hochzeits-DJ beim Auflegen auf Deiner Party
bottom of page